home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Marl, 10. Januar 1993
-
-
- Neue Features:
- """"""""""""""
-
- - [2.20]: (Testversion)
- o VIDAS Bilder laden
- o TARGA Bilder laden und speichern
- o RSC-Files laden (auch extended INTERFACE-Format,
- keine Farbiconunterstützung)
- o Nun wird doch die monochrome Form eines Farbicons angezeigt
- o Umwandlung RSC-Files in Rasterfiles möglich
- o Bei der Umwandlung GEM-Metafile nach Raster oder RSC nach Raster
- wird ein neues Fenster geöffnet.
- o Konsequente Nachfrage vor dem Überschreiben von Dateien
- o Verbesserte Farbrestaurierung bei Fensterwechsel
- o Absolute Pixelangaben für das Zoomen möglich
- o Unterstützung des Graustufenmodus
- o Fehlerbehebung beim Speichern von TrueColor TIFF's
- o Fehlerbehebung beim Scalieren monochromer Bilder
- o Fehlerbehebung Clip & Zoom
-
-
- - [2.19b]:
- o Suche nach GEMVIEW.INF:
- - Aktuelles Directory.
- - Directory, aus dem GEM-View gestart wurde.
- - Pfade, die in der EnvVar 'PATH=' stehen.
- - ROOT-Dir des aktuellen Directories.
- - ROOT-Dir des Directories, aus dem GEM-View gestart wurde.
- o Neue Einträge für das GEMVIEW.INF (Optional) zur Einstellung des
- HighColor- und TrueColor-Modus, wenn GEM-View keine automatische
- Einstellung vornehmen kann. (siehe auch GRAPHIC-MODE)
- Für Falcon (nicht notwendig)
- 'M15 rrrrrggg ggxbbbbb GraphicMode'
- 'M16 rrrrrggg gggbbbbb GraphicMode'
- Für Crazy Dots (nötig), Spectrum (nicht notwendig)
- 'I15 xrrrrrgg gggbbbbb GraphicMode'
- 'I16 rrrrrggg gggbbbbb GraphicMode'
- 'I24 rrrrrrrr gggggggg bbbbbbbb GraphicMode'
- Für Mega Vision 300 (? nötig)
- 'M32 rrrrrrrr gggggggg bbbbbbbb xxxxxxxx GraphicMode'
- [I == Intel, M == Motorola][nn == #planes] [Beschreibung der Bytes]
- Wenn die Information im .INF-File gefunden werden, werden diese
- benutzt. Wenn diese Informationen nicht vorhanden sind, wird ver-
- sucht diese Informationen automatisch zu bestimmen.
- Versuchen Sie es zuerst ohne diese Einträge!
- - [2.19a]:
- o Beim Anklicken der Fensternamen im "Window"-Menu mit Sondertasten:
- - <SHIFT> identisch mit Fuller
- - <CNTRL><ALT> identisch mit Closer
- - <SHIFT><CNTRL> nicht bei GEM-View-Fenster
- Schließt das Fenster ohne den Inhalt entgültig zu löschen, dies
- wird im Menu durch ein Closer-Symbol vor dem Namen dargestellt.
- Je nach Wahl des Flags "External Iconify" werden die eigent-
- lichen Daten ins Dir "IconifyPath" gespeichert, nur eine geringe
- Verwaltungsinfo verbleibt im Speicher oder die Daten verbleiben
- vollständig im Hauptspeicher.
- o <ALT>Q beendet nach Rückfrage die laufende Aktion (identisch zu
- Close LOG-Window) oder das Programm.
- o Alert bei Programmende (<ALT>Q, ohne Alert <CTRL>Q)
- o Konvertierung von Bildern mit oder ohne Anzeige
- - Farb- und TC-Bilder auch in monochrom konvertierbar, mit oder
- ohne auswählbarer Farbreduzierung
- - Farb- und TC-Bilder können auch in Farbauflösunge mit geringerer
- Farbanzahl konvertiert werden.
- - Konvertierung ohne Qualitätsverlust oder nach entsprechender
- wählbarer Verarbeitung (Zoom, Rotate, Colors, Colordither, ...)
- o Window/Dialog-Redraw verbessert
- o Smart Redraw wird korrekt verarbeitet
- o Verbesserte Farbzuordnung
- o Dialoge auf Schwarz/Weiß schalten, wenn Farbabstand (0, 1) zu klein
- o TIFF speichern verbessert, zusätzlich TIFF-TC in (<=256) Farben
- o Bilder gestaffelt vs. maximale Größe einstellbar
- o Ordered Farbdithering auf 16 Farben
- o Farbdithering auf 128 Farben
- o Diagonal-Scrolling
- o PCX-Farbbilder laden
- o Nun wird doch die monochrome Form eines Farbicons angezeigt
- o Right-Button-Scroll auch in Metafiles, Texten und Resourcen
- o Verbesserte Reaktion beim Anwählen von Elementen in Hintergrund-
- fenstern (LOG-Window-Icons und Window-Menu)
- o Unterstützung des DRAG & DROP - Protokolls unter Multi-TOS 82
- (von 23.12.1992)
-
- - [2.10]:
- -NEU-> "TIFF-Bilder" laden mit folgenden Komprimierungsalgorithmen:
- o "Unkomprimiert"
- o "Hohe Packungsdichte"
- o PackBits (oder auch Macintosh--RLE genannt)
- o NeXT--RLE
- -NEU-> "GIF87a"-Bilder speichern
- o Redrawfehler in Fenstern und gestaffelten Dialogen beseitigt
-
- - [2.02]:
- -NEU-> "TIFF-Bilder" speichern
- o Neuer Menüeintrag "Conversion picture" (wird erweitert)
-
- - [2.01]:
- -NEU-> "GIF 89a Bilder"
- o Speicherformat vor der Anzeige des Bildes nun frei wählbar
- (zuvor nur (X)Image)
- o Ünterdrückung der Anzeige des Bildes möglich -> reine Konver-
- tierung
- o Dialog-Redraw-Fehler beseitigt
-
- - [2.0]:
- -NEU-> "HAM - Hold & Modify images [ *.IFF ]"
- -NEU-> "PC Paintbrush (monochrome) [ *.PCX ]"
- o Speichern von BMP (MS-Windows Bitmap)
- o Farbbildkonvertierung nach (X)IMG in jeder Auflösung für jede
- Farbtiefe des des Orginalbildes unter Beibehaltung aller Farben
- (s. PRESET-DIALOG in der Dokumentation)
- o IFF-Farb-Bilder mit 256 Farben werden nun auch korrekt geladen
- o Frei scalierbare Metafiles
- o Frei wählbares Ordered-Dithering
- o Erweiterte Parameterzeilenbehandlung für Dateien im selben Directory:
- "GEMVIEW C:\BILDER\A.IMG,B.IMG,C.IMG D:\PICS\D.IMG F:\ISLAND\E.IMG,F.IMG"
- o Neue Redraw-Routine für Metafiles and Raster-Bilder
- o Externe Iconisierung bei 'Iconify Application' und bei Auftrten einer
- 'AC_CLOSE'-Meldung möglich. Voraussetzung ist ein existierendes
- Directory 'IconifyPath' in der Inf-Datei. Gesichert werden die
- Bilddaten, gerinfügige Verwaltungsinformationen verbleiben im Speicher.
- o Lädt 1stWord-Dokumente (auch Superscript, Subsript, Fußnotenanzeige,
- besondere Behandlung von Italic)
- o Mehrfachauswahl mit Selectric ((c) Stefan Radermacher)
- o Messageschnittstelle um GEM-View zu Laden aufzufordern (s.
- GEM-Show.C)
- o Vorbereitet als File-Shower für Multi-TOS
- o Verbesserte Bedienbarkeit während GEM-View arbeitet
- o Ladeanforderungen per Message ($DF00 & VA_DRAGACCWIND) werden in eine
- Liste eingetragen und bearbeitet, wenn GEM-View gerade beschaftigt ist
- o Multi-Argument -> Multi-Window oder Multi-Argument -> Slideshow
- (Slideshow = Bilder nacheinander ins selbe Fenster laden) wählbar
- o Nach einer AC_CLOSE Meldung werden alle Bilder gerettet. Nach
- Anwählen des ACC erhalten Sie die letzte Konfiguration zurück
- o Das Iconisieren der Applikation kann nun auch ohne ICONMGR erfolgen
- o Das GEM-View-Fenster kann geschlossen werden ohne das Programm zu
- beenden
- o Während des Ladens und Bearbeitens kann GEM-View durch Anklicken
- des Closer des GEM-View-Fenster abgebrochen werden -> "Action broken"
-
- - [1.1o]: (Testversion; fehlerhaft auf High/True--Color-Graphikkarten)
- o Multi--Window--Version
- o Text--Darstellung
- o Hexdump--Darstellung
- o Colorscaling + Setup--Dialog
- o Änderung der Farbpalette per Dialog
- o AutoColorReset/AutoIconify
-
- - [1.1n]: (Testversion; fehlerhaft auf High/True--Color-Graphikkarten)
- o Bei weniger als der Hälfte der nutzbaren Farben werden nach
- Möglichkeit die Farben mit höherem VDI-Index benutzt, das bedeutet,
- daß die Desktopfarben nicht manipuliert werden.
- o Schneller Transformation im High- und True Color Modus
- o GEM Metafiles können in allen Auflösungen bis 256 Farben in Raster-
- bilder umgewandelt werden.
-
- - [1.1m]: (Testversion; fehlerhaft auf High/True--Color-Graphikkarten)
- o IFF-Farb-Bilder werden wieder korrekt geladen (Fehler nur in 1.1l).
- o Menuzeile kann unter Multi-TOS abgeschaltet werden.
-
- - [1.1l]: (Testversion; fehlerhaft auf High/True--Color-Graphikkarten)
- o Graustufen-Dithering (Floyd-Steinberg) für 4, 8, 16, 64 and 256
- Graustufen.
- o GEM-View läuft nun ohne Probleme unter MultiTOS.
- o 'CNTRL-SPACE' iconifiziert die Applikation (benötigt IconManager)!
-
- - [1.1i]:(letzte offizielle Version: 232302 Bytes, 8.April 1992)
- o Lädt MacPaint- und PBM-Bilder.
- o Unterstützt ImageLab- und JPEG-Images.
- o Color scale adjust (GLOBAL-Dialog).
- o Farb-Dithering (Floyd-Steinberg) für 4, 8, 16, 64 and 256 Farben.
- o [HELP]- und [UNDO]-Tasten belegt (Erneuerung der Farbeinstellung
- für das Bild bzw. Restaurierung des alten Farben).
- o Lädt TRUE-COLOR BMP-Bilder.
- o Verarbeitung von TRUE-COLOR-Bildern.
- o GEM-View läuft in HC- und TC-Modi von Graphikkarten.
- (getestet auf einer Wilhelm Spectrum1TC)
-
- - [1.1e]
- o color dithering.
- o Vollständige Dokumentation in Deutsch [zu Version 1.1].
- o Lauffähig als Programm (PRG, GTP) und als Accessory (ACC).
- o Unterstützt folgende Bildformate:
- -NEU-> "GEM-View images [ *.GVW ]" (internes Format)
- "GIF Images [ *.GIF ]"
- -NEU-> "JPEG Images [ *.JPG ]"
- "Sun Rasterfiles [ *.SUN ]"
- "STAD Images [ *.PAC ]"
- -neu-> "IFF Imagefiles [ *.IFF ]"
- -NEU-> "MS-Windows Bitmap ( *.BMP, *.RLE )"
- -NEU-> "TrueColor BMP Images ( *.BMP )"
- -NEU-> "OS/2 Bitmap ( *.BMP )"
- -neu-> "GEM-(X)Image Files ( *.IMG )"
- "GEM-Metafiles (Vector) ( *.GEM )"
- "Neochrome Rasterfiles ( *.NEO )"
- "Art-Director Rasterfiles ( *.ART )"
- "Degas Images ( *.P[IC][123] )"
- "Tiny-Compressed Images ( *.TN[123Y] )"
- "Doodle Monochrome Rasters ( *.DOO [640x...] )"
- "Spectrum 512 Images ( *.SPU, *.SPC )"
- "X Bitmap-File [ *.XBM ]"
- -NEU-> "Portable Bit Map [*.P[BGP]M]"
- -NEU-> "MacPaint Image [*.MAC]"
- Werden in der Dokumentation einzeln erläutert.
- o Neue Funktionalitäten:
- + Identifizieren von Bildformaten ohne Laden des Bildes.
- + Das Bild-Fenster kann iconifiziert werden; dabei wird das Bild in
- einem speziellen, schnell ladbaren Format gespeichert und kann
- jederzeit geladen werden.
- + Das LOG-Fenster zur Ausgabe von Statusmeldungen besitzt Icons
- zum 'Laden', 'Identifizieren' von Bildern, 'Öffnen' von
- iconifizierten Bildern, sowie Aufruf von Dialogen zur Vor-
- einstellung von Werten.
- + Fullscreen-Option: kompatible Darstellung des Bildes ohne
- Fensterrahmen auf dem gesamten Bildschirm.
- + Vergrößern des Bildes aufs 'Doppelte' oder aufs 'Vierfache'.
- + Verkleinern des Bildes in drei Stufen zur besseren Übersicht:
- 'halbe' Größe, 'viertel' Größe und 'achtel' Größe.
- + Weder das Vergrößern, noch das Verkleinern belegt dauerhaft
- dynamischen Speicher.
- o Vergrößerung und Verkleinerung des Ausschnittes um die Cursor-
- position herum.
- o Clippen nun in jede Richtung möglich (also auch von unten rechts
- nach oben links).
- o Das Programm verwendet eine Menuzeile, so das Accessories ver-
- wendet werden können und
- o es unterstützt das AV-Protokoll (AV_SENDKEY + AV_ACCWINDOPEN +
- AV_ACCWINDCLOSED).
- o ACC kommuniziert per AV-Protokoll mit der Hauptapplikation
- (z.B. Gemini).
- o Window Cycle (^W) wird notfalls selbst verwaltet und angemeldete
- Fenster (AV_ACCWINDOPEN) werden mit einbezogen.
- o Die aktiven Elemente (ICONS, MENU) in den Fenstern können auch
- dann aktiviert werden, wenn sich das Fenster im Hintergrund
- befindet und das Element selbst (teilweise) sichbar ist.
- Drücke hierzu die rechte Maustaste und selektiere anschliessend
- mit der linken Maustaste das Element. Das Menu verhält sich in
- dem Fall wie ein MAC-Menu (Selektion eines Eintrages durch
- Loslassen des linken Mausbuttons).
- o Vollständige Tastatursteuerung aller Funktionalitäten.
- o Das Bild-Fenster enthält ein eigenständiges Menü mit voller
- Tastaturunterstützung.
- o Erweiterte INF Datei zur Voreinstellung von diversen Werten.
- o Tone Scale Adjust (Grey intensity) ist einstellbar.
- o Die einzelnen Farbbestandteile können verstärkt oder abgeschwächt
- werden.
- o Schnellere Identifizierung der Bildformate.
- o Geringerer Verbrauch von dynamischen Speicher.
-
- Geplant für Version 2.3:
- """"""""""""""""""""""""
- ✓ Unterstützung von MultiGEM & MultiTOS.
- ✓ Unterstützung weiterer Bildformate.
- ✓ Ladegeschwingigkeit optimieren.
- ✓ Anzeigen von mehreren Bildern gleichzeitig.
- ✓ Laden und Speichern von TIFF (6.0) Bildern.
- o Konvertierungsfenster (kann Quelle, Umwandlungen und Ziel
- eingestellt und in einer Art Batch abgearbeitet werden)
- o Modularisierung (Lade, Speicher und Druckmodule nachladbar)
- o Vernünftige Doku (vorallem für externe Module)
- ? __Ein__ Druckmodul mit Source
- ? Tastendruck TOP-Fenster vs. Unter-Maus-Fenster umschaltbar
- ? XAcc-Protokoll
-
-
- GEM-View ist erhältlich bei:
- """"""""""""""""""""""""""""
- Dieter Fiebelkorn
- Grüner Weg 29a
- 4370 Marl 1 (Germany)
- BLZ: 426 610 08
- Ktn: 607 984 800
-
- Bitte eine formatierte Diskette und einen ausreichend frankierten
- Rückumschlag zuschicken.
-
- ACHTUNG:Es handelt sich seit der Version 1.1 (im Gegensatz zu vorher-
- gehenden Versionen) um ein Sharewareprogramm.
- Die Benutzung von GEMVIEW 2.x kostet DM 30,--. Updates
- ausschließlich durch Zusendung eines frankierten Rückumschlages
- und einer Diskette.
-